Lange mussten wir auf diesen Moment warten.
Lange mussten wir auf diesen Moment warten.
Neben unserer eigenen Anwärterwerbung stehen wir seit ein paar Semestern auch zusammen mit den anderen studentischen Eigeninitiativen der RWTH vor dem Super C, um uns vorzustellen.
Gestern fand wieder unsere Anwärterwerbung für das SoSe statt und wir konnten viele Interessierte Studenten für uns gewinnen.
Kommt uns am Mittwoch 3.5. vor dem Super C der RWTH besuchen und lernt uns kennen.
Neben dem Fliegen haben wir die drei Wochen in Feurs auch zum Forschen und Testen an der neuen WiMi (FVA-24d) benutzt.
Besucht uns auf der Aero!
Diese basisdemokratische Studierendeninitiative mag für außenstehende Etablierte chaotisch erscheinen.
Letzten Dienstag waren unser EVO, Leo Girbig, und Kassierer, Mattis Kieffer, bei einer jährlichen Fördervergabe der Sparkasse Aachen, bei der gemeinnützige Vereine in der Städteregion über das PS-Gewinnspiel unterstützt werden.
Wie bereits verkündet, wurde Professor Kai-Uwe Schröder in diesem Wintersemester in den wissenschaftlichen Beirat der FVA aufgenommen.
Am Wochenende wurde ein kahler Segelflugzeugrumpf in die Werkstatt geschoben.
Guten Morgen vom Flugplatz Aachen-Merzbrück. Hoffentlich kommen die FVA-Flugzeuge heute zum ersten Mal dieses Jahr in die Luft!
Alle Jahre wieder besucht uns ein Mann, der in seinem Gepäck einige sehnlich erwartete Dinge mitbringt.
Nach einem längeren KöPi Wochenende von knapp zwei Jahren wurde der Propeller der FVA 29 letztes Jahr endlich fertiggestellt.
Endlich ist es soweit. Dr.-Ing Professor Kai-Uwe Schröder wurde von uns auf vergangenen Jahreshauptversammlung in den Wissenschaftlichen Beirat aufgenommen.
Wissensvermittlung stand bei uns schon immer sehr weit oben auf der Agenda, sowohl innerhalb der FVA, um Wissen durch die Generationen zu erhalten, als auch bei Kooperationen mit der RWTH, der Idaflieg oder im Zellenwart.
Neben der ASH 25 D-KAIM stand diesen Winter auch die 3000 h Kontrolle unserer DG 1000 “VA” an.