Alle Jahre wieder machen sich verschiedenste Idaflieger am Ende des Sommersemesters auf den Weg nach Karlsruhe, um am Herbstschulungslager, welches von der Akaflieg Karlsruhe ausgerichtet wird, teilzunehmen.
Alle Jahre wieder machen sich verschiedenste Idaflieger am Ende des Sommersemesters auf den Weg nach Karlsruhe, um am Herbstschulungslager, welches von der Akaflieg Karlsruhe ausgerichtet wird, teilzunehmen.
Wenn das Wetter schlecht ist, fliegt dahin wo es besser ist
Konzeptfindung im Rahmen einer Bachelorarbeit
Kurbel, Ecke, Simon, Pumbaa, Hasi, André und Christopher machten sich im Oktober dieses Jahres auf den Weg nach Karlsruhe zum Herbstschulungslager, im Schlepptau die DG 1000 und die ASW 28.
„Uns interessiert, wie man auf die Idee kommt, eine Batterie selbst zu bauen!“ Mit diesen Worten wurden wir zum eLab des PEM in Aachen eingeladen.
Tja, mit dem Fliegen ist das so eine Sache.
Das diesjährige Landesjugendvergleichsfliegen fand auf dem Flugplatz Borghorst-Füchten in Steinfurt statt.
Die FVA-30 ist als hybrid-elektrischer Motorsegler für Mittelstreckenflüge (600-800 km) ausgelegt, wobei der Range Extender (REX) die im Reiseflug benötigte Leistung zur Verfügung stellt (optimaler Betriebspunkt).
Im Mai hatten wir Besuch auf der wöchentlichen Versammlung von Tianxiang Huang.
Nachdem in der zweiten Woche der erste Abschnitt der Erprobung (Aus-/Einfahren und Langsamflug) der FVA 29 bereits abgeschlossen wurde und unser Sondermessprojekt damit einen erfolgreichen Abschluss fand, ging es in der letzten Woche zunehmend ruhiger zu.
Zum 8. Mal fand der Altherren-Fliegerlager der FVA in Sainte Croix du Verdon statt, einen kleinem privaten Flugplatz am Rande einer Hochebene (655 m) und 175m über dem Lac de Sainte Croix, einem großen Stausee, der zum Baden und Wassersport einlädt.
Die zweite Woche des Sommertreffens mit weiteren Stunden erfolgreicher Flugerprobung und Flugleistungsvermessung geht zu Ende.
In den vergangenen zwei Tagen wurde die FVA 29 fleißig im Fluge erprobt und vermessen.
Im Rahmen der ersten Tests des Aus- und Einfahrmechanismus wurde das Ausfahren bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten erstmals erprobt, um den Einfluss der Luftströmung auf die Ausfahrzeit zu bemessen.
Jeden Sommer versammeln sich die Akafliegs der Idaflieg auf dem jährlichen Sommertreffen, dieses Mal jedoch nicht wie die letzten Jahre in Aalen-Heidenheim, sondern am Flugplatz Stendal-Borstel.
Nach eineinhalb Jahren Nachweiserbringung hat uns in dieser Woche ein erfreulicher Brief aus Braunschweig erreicht