Vergangene Woche haben sich an zwei Abenden zahlreiche „Chefs“ aus den Akafliegs zu Stammtischen getroffen.
Vergangene Woche haben sich an zwei Abenden zahlreiche „Chefs“ aus den Akafliegs zu Stammtischen getroffen.
Im Folgenden wollen wir euch auf den aktuellen Stand unserer WIMI (Wickelmimik) bringen und ein bisschen davon berichten, was 2020 bis zur gezwungenen Coronapause passiert ist.
Zur Zeit werden wir alle in Vereins-, Berufs- und Privatleben fast täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die mit den Bemühungen einhergehen, das sich schnell ausbreitende Virus Sars-CoV-2 einzudämmen.
After working out a comprehensive selection of cooling concepts, the choice fell on a conventional concept based on a finned radiator typical of the automotive industry.
Unfälle jeglicher Art passieren leider immer wieder. Umso schlimmer, wenn anwesende Personen nicht wissen, wie sie helfen können.
Wie schon länger geplant, konnte nun die Erstellung einer finalen Weight & Balance abgeschlossen werden.
Am 31. Januar fand dieses Jahr die Veranstaltung RWTHtransparent statt. Bei diesem Event lädt das Rektorat der RWTH zu einem Rückblick auf das Jahr 2019 ein, wobei der Universitätsprofessor Ulrich Rüdiger (Rektor der RWTH) die Gäste durch den Nachmittag moderiert.
Um mit der Planung der Flügelfertigung beginnen zu können, lag der Fokus im Bereich Struktur zuletzt auf dem Flügellastvergleich zwischen FVA-30 und dem e-Genius.
Zur Sicherstellung der flugmechanischen Stabilität und Steuerbarkeit der FVA-30 bedarf es eines angepassten Leitwerks und entsprechend dimensionierter Ruderflächen.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand 2020 das allseits bekannte Idaflieg Wintertreffen statt.
A particular challenge in the development of our battery pack is the design of a fail-safe thermal management system that can mitigate temperature rise during start & climb and prevent undercooling during 4-5 h of range-extender-powered cruise flight at up to 3000 m, where batteries need to be recharged and remain operable, e.g. for a go-around.
Für die FVA-30 ist die Flügelgeometrie sowie ein Großteil des Rumpfes identisch mit dem e-Genius.
Was bzw. wer ist eigentlich diese EASA? Oder das LBA? CAMO? Welche Dokumente gehören zu einem Luftfahrzeug?
In Vorbereitung auf den endgültigen Aufbau von Akkupack und Gehäuse wurden erste Versuche zum Brandschutz für den unwahrscheinlichen Fall eines Thermal Runaways durchgeführt.
Fünf Tage lang Frontalunterricht, ein Konzept, das zumindest im Zusammenhang mit Vorlesungen von vielen Akafliegern angezweifelt (und ausgehebelt) wird, lagen vor uns.
Nach der Fertigstellung des ersten voll funktionsfähigen Batteriemoduls im Juni 2019 konnten wir endlich verschiedene Testszenarien durchführen, um unser vorläufiges Design zu bewerten.