Da der Mittwoch als offizieller Trainings-Tag vorgesehen war, machte ich mich schon am Dienstag auf den Weg zum Flugplatz in Stölln, um am Mittwoch noch genug Zeit fürs Training zu haben.
Da der Mittwoch als offizieller Trainings-Tag vorgesehen war, machte ich mich schon am Dienstag auf den Weg zum Flugplatz in Stölln, um am Mittwoch noch genug Zeit fürs Training zu haben.
Bedauerlicherweise muss ich diesen Artikel in diesem Jahr mit einem Rückschritt der fliegerischen FVA Aktivitäten anfangen, denn aus der Gruppe der jungen FVAler haben in diesem Jahr nur 4 Leute teilgenommen, davon 3 mit privaten Fliegern.
Der wichtigste Weg unsere Wahrnehmung an der Uni zu stärken liegt in einer immer weiter aufbauenden Öffentlichkeitsarbeit.
Seit vielen Jahren findet in der Kalenderwoche 18 die Segelkunstflugwoche des Fördervereins Segelkunstflug Rheinland-Pfalz statt.
Hochkonzentrierte Blicke auf eine Digitalanzeige, andauernde Blicke auf die Uhr, der Countdown tickt unaufhörlich runter.
Etwa 700km Autobahnfahrt in den Süden Deutschlands, in der Ferne glitzern Schnee bedeckte Gletscher, Skisocken und warmen Stiefeln im Gepäck.
Lange mussten wir auf diesen Moment warten.
Neben unserer eigenen Anwärterwerbung stehen wir seit ein paar Semestern auch zusammen mit den anderen studentischen Eigeninitiativen der RWTH vor dem Super C, um uns vorzustellen.
Gestern fand wieder unsere Anwärterwerbung für das SoSe statt und wir konnten viele Interessierte Studenten für uns gewinnen.
Kommt uns am Mittwoch 3.5. vor dem Super C der RWTH besuchen und lernt uns kennen.
Neben dem Fliegen haben wir die drei Wochen in Feurs auch zum Forschen und Testen an der neuen WiMi (FVA-24d) benutzt.
Besucht uns auf der Aero!
Diese basisdemokratische Studierendeninitiative mag für außenstehende Etablierte chaotisch erscheinen.
Letzten Dienstag waren unser EVO, Leo Girbig, und Kassierer, Mattis Kieffer, bei einer jährlichen Fördervergabe der Sparkasse Aachen, bei der gemeinnützige Vereine in der Städteregion über das PS-Gewinnspiel unterstützt werden.
Wie bereits verkündet, wurde Professor Kai-Uwe Schröder in diesem Wintersemester in den wissenschaftlichen Beirat der FVA aufgenommen.
Am Wochenende wurde ein kahler Segelflugzeugrumpf in die Werkstatt geschoben.