News

RWTHtransparent
RWTHtransparent

Am 31. Januar fand dieses Jahr die Veranstaltung RWTHtransparent statt. Bei diesem Event lädt das Rektorat der RWTH zu einem Rückblick auf das Jahr 2019 ein, wobei der Universitätsprofessor Ulrich Rüdiger (Rektor der RWTH) die Gäste durch den Nachmittag moderiert.

Flügellastvergleich mit dem e-Genius I
Flügellastvergleich mit dem e-Genius I

Um mit der Planung der Flügelfertigung beginnen zu können, lag der Fokus im Bereich Struktur zuletzt auf dem Flügellastvergleich zwischen FVA-30 und dem e-Genius.

Auslegung des V-Leitwerks
Auslegung des V-Leitwerks

Zur Sicherstellung der flugmechanischen Stabilität und Steuerbarkeit der FVA-30 bedarf es eines angepassten Leitwerks und entsprechend dimensionierter Ruderflächen.

Wintertreffen 2020
Wintertreffen 2020

Wie auch in den vergangenen Jahren fand 2020 das allseits bekannte Idaflieg Wintertreffen statt.

Batteriekühlung: PCM-Simulation
Batteriekühlung: PCM-Simulation

A particular challenge in the development of our battery pack is the design of a fail-safe thermal management system that can mitigate temperature rise during start & climb and prevent undercooling during 4-5 h of range-extender-powered cruise flight at up to 3000 m, where batteries need to be recharged and remain operable, e.g. for a go-around.

Flügelansatzverschiebung
Flügelansatzverschiebung

Für die FVA-30 ist die Flügelgeometrie sowie ein Großteil des Rumpfes identisch mit dem e-Genius.

Zellenwart 2019
Zellenwart 2019

Was bzw. wer ist eigentlich diese EASA? Oder das LBA? CAMO? Welche Dokumente gehören zu einem Luftfahrzeug?

Batterie-Brandschutztests
Batterie-Brandschutztests

In Vorbereitung auf den endgültigen Aufbau von Akkupack und Gehäuse wurden erste Versuche zum Brandschutz für den unwahrscheinlichen Fall eines Thermal Runaways durchgeführt.

idaflieg Konstruktionsseminar 2019
idaflieg Konstruktionsseminar 2019

Fünf Tage lang Frontalunterricht, ein Konzept, das zumindest im Zusammenhang mit Vorlesungen von vielen Akafliegern angezweifelt (und ausgehebelt) wird, lagen vor uns.

Batterie-Modultests
Batterie-Modultests

Nach der Fertigstellung des ersten voll funktionsfähigen Batteriemoduls im Juni 2019 konnten wir endlich verschiedene Testszenarien durchführen, um unser vorläufiges Design zu bewerten.

HeSchuLa 2019
HeSchuLa 2019

Alle Jahre wieder machen sich verschiedenste Idaflieger am Ende des Sommersemesters auf den Weg nach Karlsruhe, um am Herbstschulungslager, welches von der Akaflieg Karlsruhe ausgerichtet wird, teilzunehmen.

idaflieg TMG-Lehrgang 2019
idaflieg TMG-Lehrgang 2019

Wenn das Wetter schlecht ist, fliegt dahin wo es besser ist

Konstruktion des V-Leitwerks der FVA 30
Konstruktion des V-Leitwerks der FVA 30

Konzeptfindung im Rahmen einer Bachelorarbeit

Heute vor 10 Jahren... HeSchuLa '09
Heute vor 10 Jahren... HeSchuLa '09

Kurbel, Ecke, Simon, Pumbaa, Hasi, André und Christopher machten sich im Oktober dieses Jahres auf den Weg nach Karlsruhe zum Herbstschulungslager, im Schlepptau die DG 1000 und die ASW 28.

FVA 29: Bau der Antriebsbatterie
FVA 29: Bau der Antriebsbatterie

„Uns interessiert, wie man auf die Idee kommt, eine Batterie selbst zu bauen!“ Mit diesen Worten wurden wir zum eLab des PEM in Aachen eingeladen.

Heute vor 25 Jahren... Kunstfluglehrgang '94
Heute vor 25 Jahren... Kunstfluglehrgang '94

Tja, mit dem Fliegen ist das so eine Sache.