Beim heutigen Werkstatttag gab es eine Menge Arbeit zu verrichten und gleichzeitig noch das FVA-Vereinsleben in großer Fülle zu genießen.
Beim heutigen Werkstatttag gab es eine Menge Arbeit zu verrichten und gleichzeitig noch das FVA-Vereinsleben in großer Fülle zu genießen.
FVA und FVK. Auf keinen Fall zu verwechseln, aber eine sehr enge Beziehung
Du kannst dich für Flugzeuge begeistern? Du möchtest neben deinem Studium praktische Erfahrungen sammeln?
An den laufenden Arbeiten an unserer PROPELLERMASCHINE in dieser Woche haben wir das vergnügen gehabt nach Feierabend
Was macht man am besten als Doktorand nach Feierabend, wenn man etwas Zeit hat?
Die erste Woche des Sommertreffens ist vorbei und wie es bei drei Wochen nun einmal so ist
Unser Fluglehrer Martin ist als Studentische Hilfskraft an der FH Aachen bei Professor Peter Dahman
Wir hatten spontanen Besuch der Akaflieg Esslingen. Auf dem Foto seht Ihr Wacken und Miri aus Esslingen, sowie Erwin und Spüli aus Aachen, beim gemütlichen Grillen vor unserer Werkstatt.
Dieses eindrucksvolle Video zeigt einmal mehr, wie schön Fliegen, speziell das Segelfliegen
Die Tradition einiger Jahre setzt sich weiterhin fort, heute war es einmal mehr soweit.
Neben Börni, der aktuell in Arnborg, Dänemark auf den Dänischen Juniorenmeisterschaften unterwegs ist, sind auch unsere beiden erfahrenen Wettbewerbsflieger Scholli und Torben (“Harzza”) bei den Niedersächsischen Meisterschaften in Rotenburg Wümme vertreten.
Am Montag, den 18.Juni 2016 statteten uns Professor Hameyer, Oberingenieur Dr.-Ing. Thomas Herold und Dipl.-Ing. Daniel Butterweck vom IEM der RWTH Aachen einen Besuch auf dem Flugplatz Aachen Merzbrück ab.
Die Anreise nach Arnborg von Aachen beginnt für mich bereits am Freitag Abend.
Unsere FVA-27 wurde gestern aufgerüstet und auf eigenem Fahrwerk stehend zum Fototermin gebeten.
Am Mittwoch, den 13. hat ein Team der FVA mit vier Läufern am Lousberglauf teilgenommen.
Parallel zu den Projekten der FVA-24d und FVA-27 wird auch fleißig an der FVA-29 weitergebaut.