Der Titel verrät eine gewisse Ernüchterung.
Der Titel verrät eine gewisse Ernüchterung.
Anders als in vergangenen Jahren fand aufgrund regen Interesses das diesjährige Cheffetreffen an zwei Terminen statt.
Neues zu berichten gibt es von der FVA 29 allemal!
1.April 2019: Nach der Winterwartung, welche die letzten Monate erfolgreich an allen Flugzeugen unseres Vereins durchgeführt wurde, brachen nun endlich die ersten FVAlerInnen ins Fluglager nach Frankreich auf.
Diese Jahr 2019 stand wieder die Aero in Friedrichshafen auf unserem Jahresprogramm.
Vom 26. bis zum 28. April 2019 trafen sich Mitglieder von sechs Akafliegs in Aachen zu einem von der FVA organisierten Workshop zum Thema Lastrechnung und Strukturauslegung.
In den vergangenen Wochen verbrachten die FVAler/innen viele Stunden damit unseren Flugzeugpark für das Airworthiness Review Certificate, kurz ARC, vorzubereiten.
Am vergangenen Donnerstag fanden sich Jung und Alt für einen geselligen Abend im Rahmen des FVA Stammtisches im Herzen Aachens zusammen.
Das diesjährige Idaflieg Wintertreffen fand in Braunschweig statt.
Die FVA wünscht allen Fliegerfreunden, unseren Freunden und Förderern ein frohes neues Jahr 2019!
Regelmäßig stoßen mittlerweile neue Mitglieder zu uns und erweitern unser großes Team an begeisterten Luftfahrern.
Einmal pro Semester lädt die RWTH alle Interessierten ein die Welt der Wissenschaften in Abendveranstaltungen zu entdecken.
Wie repariere ich einen Schaden im Laminat?
In diesem Jahr wurden wir, wie sonst üblich, vom LBA als Instandhaltungszentrum auditiert.
Am Mittwoch den 10.10. stellen wir uns einmal mehr unseren neuen und alten Kommilitonen vor und präsentieren dazu unseren fast fertiggestellten Prototypen, die FVA 29, eingebaut in unsere ASW 28-18.
Es hat Bewegung gegeben im Flugzeugpark der FVA.