Das diesjährige Landesjugendvergleichsfliegen fand auf dem Flugplatz Borghorst-Füchten in Steinfurt statt.
Das diesjährige Landesjugendvergleichsfliegen fand auf dem Flugplatz Borghorst-Füchten in Steinfurt statt.
Die FVA-30 ist als hybrid-elektrischer Motorsegler für Mittelstreckenflüge (600-800 km) ausgelegt, wobei der Range Extender (REX) die im Reiseflug benötigte Leistung zur Verfügung stellt (optimaler Betriebspunkt).
Im Mai hatten wir Besuch auf der wöchentlichen Versammlung von Tianxiang Huang.
Nachdem in der zweiten Woche der erste Abschnitt der Erprobung (Aus-/Einfahren und Langsamflug) der FVA 29 bereits abgeschlossen wurde und unser Sondermessprojekt damit einen erfolgreichen Abschluss fand, ging es in der letzten Woche zunehmend ruhiger zu.
Zum 8. Mal fand der Altherren-Fliegerlager der FVA in Sainte Croix du Verdon statt, einen kleinem privaten Flugplatz am Rande einer Hochebene (655 m) und 175m über dem Lac de Sainte Croix, einem großen Stausee, der zum Baden und Wassersport einlädt.
Die zweite Woche des Sommertreffens mit weiteren Stunden erfolgreicher Flugerprobung und Flugleistungsvermessung geht zu Ende.
In den vergangenen zwei Tagen wurde die FVA 29 fleißig im Fluge erprobt und vermessen.
Im Rahmen der ersten Tests des Aus- und Einfahrmechanismus wurde das Ausfahren bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten erstmals erprobt, um den Einfluss der Luftströmung auf die Ausfahrzeit zu bemessen.
Jeden Sommer versammeln sich die Akafliegs der Idaflieg auf dem jährlichen Sommertreffen, dieses Mal jedoch nicht wie die letzten Jahre in Aalen-Heidenheim, sondern am Flugplatz Stendal-Borstel.
Nach eineinhalb Jahren Nachweiserbringung hat uns in dieser Woche ein erfreulicher Brief aus Braunschweig erreicht
Angesichts des Fluglagers in Feurs am Jahresanfang, und zuverlässigen Flug- und Schulungsbetrieb an jedem Wochenende in Aachen Merzbrück, kann man sich fragen, warum ein Fluglager mitten in der Klausurenphase für FVAler überhaupt interessant ist.
‘Was macht einen Flugzeugkauf so anstrengend?’, fragt man sich da.
Gerade pünktlich zu unserem Werkstattfest im Juni war sie fertig zur Präsentation: Nach langen Tagen und zahlreichen Nächten harter Arbeit konnten wir unsere erste voll funktionsfähige Testbatterie fertigstellen, nachdem Anfang des Jahres das vorläufige Batteriedesign für die FVA-30 abgeschlossen worden war.
Über Fronleichnam fand auf dem Flugplatz Vielbrunn vom 19. bis zum 23. Juni der Salzmann-Cup 2019 statt.
Im ersten Quartal 2019 wurde in der FVA kräftig in die Technische Ausbildung unserer Mitglieder sowie vieler Externer investiert.
Der Bau des neuen Prototyps der FVA 24d macht große Fortschritte.