News

FVA30 - Der elektrische Antriebsstrang auf dem Prüfstand
FVA30 - Der elektrische Antriebsstrang auf dem Prüfstand

Die Fortschritte am hybrid elektrische Motorsegler FVA30 sind in vollem Gange. Wie und auf welche Art und Weise uns ein Prüfstand dabei hilft die Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs zu optimieren, erzählt euch Eric Kortemeier im Video.

Hydrogen Summit
Hydrogen Summit

Die Idaflieg war 2023 wieder auf der Aero mit zahlreichen Forschungsprojekten der Akafliegs vertreten.

Einführungswoche
Einführungswoche

Du hast Interesse der FVA beizutreten oder die FVA besser kennen zu lernen? Dann schau doch in der Einführungswoche vorbei, wo…

100 Jahrfeier
100 Jahrfeier

Ende Mai ist es soweit, die Flugwissenschaftliche Vereinigung Aachen (1920) e.V. kann 2023, mit drei Jahren Verspätung aufgrund der Pandemie, ihr 100-jähriges Jubiläum feiern.

Unsere neue Solaranlage
Unsere neue Solaranlage

Die ersten warmen Sonnentage des Jahres wurden fleißig für Arbeiten auf dem Dach der Werkstatt genutzt:

Zellenwart 2022
Zellenwart 2022

Nachdem die meisten schon ein bis zwei Tage vorher angereist waren, ging es am Dienstag, den 15. November endlich mit dem Lehrgang los.

Projektarbeit zur Auslegung eines Motorträgers für die FVA 30
Projektarbeit zur Auslegung eines Motorträgers für die FVA 30

Wie verbindet man am geschicktesten den Fortschritt des eigenen Studiums mit der FVA und bringt dabei ein Projekt noch möglichst fundiert und nachhaltig weiter?

Salzmanncup 2022
Salzmanncup 2022

„Der Salzmanncup“. Mehr oder weniger oft hat man diesen anscheinend berühmt berüchtigten Cup irgendwo in einem der zahlreichen Gespräche um den oder auf dem Flugplatz schonmal gehört…

Grenzlandcup 2022
Grenzlandcup 2022

Nach einer kurzen Anreise am Freitag und dem Eröffnungsbriefing konnte es am Samstag direkt mit dem ersten von vielen ersten Wertungstagen losgehen. Die Wetterprognose…

AERO Friedrichshafen Video
AERO Friedrichshafen Video

Auf der Aero 2022 in Friedrichshafen stellten wir einen Teil des Antriebsstrang-Teststandes der FVA30 aus. Was es damit auf sich hat und welche wichtige Rolle die Speedgoat Real Time Target dabei spielt, erklärt FVA 30 Projektleiter Paul im folgenden Video.

Aero 2022
Aero 2022

Die weltweit größte Messe für die allgemeine Luftfahrt? Nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder geöffnet? Mehr als 600 Aussteller und über 30.000 Besucherinnen und Besucher…

e-Genius Besuch
e-Genius Besuch

Nachdem einige Mitglieder der FVA bereits 2019 das Institut für Flugzeugbau (IFB) in Stuttgart besuchten, um deren elektrischen Motorsegler e-Genius, der das Vorbild unserer FVA 30 ist, zu begutachten, war es vergangene Woche Zeit für einen weiteren Besuch. Seit dem ersten Besuch in Stuttgart hat sich unser Team stark verändert.

Certification Process for a Hybrid Electric Aircraft
Certification Process for a Hybrid Electric Aircraft

The scientific aviation association (FVA) is developing the FVA 30, a hybrid electric motor glider, in order to research alternative propulsion systems. Due to strict safety requirements in aviation…

Battery Management System Integration into an Electronic Control Module for a Hybrid Electric Aircraft
Battery Management System Integration into an Electronic Control Module for a Hybrid Electric Aircraft

During development of the powertrain, engineers face the challenge of designing an electronic control module (ECM) for reliable data processing, so that pilots can monitor and control the drivetrain. In electric aircraft…

Zellenwart 2021
Zellenwart 2021

Wer in der glücklichen Lage ist, ein Segelflugzeug nutzen zu dürfen oder es gar zu besitzen, der weiß: fliegen ist nicht alles!

HeSchuLa 2021
HeSchuLa 2021

Alle Jahre wieder machen sich zahlreiche Idaflieger:innen auf den Weg zum Herbstschulungslager in Karlsruhe, um die letzten fliegbaren Tage der Saison nochmal kräftig auszunutzen.